TIMEHOUSE – Serviced Apartments München

Datenschutz

Datenschutzhinweise für diese Website und weitere Angaben zur Informationspflicht gemäß Artikel 13 DSGVO bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person

Hier finden Sie das Informationsblatt zur Direkterhebung

Datenschutzerklärung für diese Onlineangebot und weitere Angaben zur Informationspflicht gemäß Art.13 DSGVO bei Erhebnung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person

Diese Datenschutzerklärung (Version: DSGVO 1.0 vom 23.05.2018) wurde erstellt von:

Deutsche Datenschutzkanzlei Datenschutz-Office München – www.deutsche-datenschutzkanzlei.de

Hinweise zur Datenverarbeitung für diese Website gemäß Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der be-troffenen Person

(Version: DSGVO 2.1 vom November 2023)

Die Timehouse Betreiber GmbH & Co. KG ist Verantwortlicher für diese Website und hat als Anbieter eines Teledienstes zu Beginn Ihres Besuches über Art, Umfang und Zwecke der Erhebung und Verwendung perso-nenbezogener Daten in präziser, transparenter, verständlicher und leicht zugänglicher Form in einer klaren und einfachen Sprache zu unterrichten. Diese Inhalte müssen dabei für Sie jederzeit verfügbar sein.

Wir legen größten Wert auf die Sicherheit Ihrer Daten und die Einhaltung datenschutzrechtlicher Bestimmun-gen. Die Verarbeitung personenbezogener Daten unterliegt den Bestimmungen der derzeit geltenden europä-ischen und nationalen Gesetze.

Wir möchten Ihnen mit nachfolgenden Datenschutzhinweisen aufzeigen, wie wir mit Ihren persönlichen Da-ten umgehen und wie Sie mit uns in Kontakt treten können:

Timehouse Betreiber GmbH & Co. KG
Leopoldstraße 204a
80804 München
Deutschland
Handelsregister-Nr.: 102818
Geschäftsführer: Martin Enax
E-Mail: wecare@timehouse.de
Telefon: +49 89 23020000

Unser Datenschutzbeauftragter
Sven Lenz
Deutsche Datenschutzkanzlei – Datenschutzkanzlei Lenz GmbH & Co. KG
Bahnhofstraße 50
87435 Kempten
Deutschland

Bei Fragen zum Datenschutz oder weiteren datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie gerne eine E-Mail an folgende E-Mail-Adresse senden: datenschutz@timehouse.de

A. Allgemein

Zur besseren Verständlichkeit verzichten wir auf eine geschlechterspezifische Differenzierung. Im Sinne der Gleichbehandlung gelten entsprechende Begriffe für alle Geschlechter. Was die verwendeten Begrifflichkeiten wie z. B. „personenbezogene Daten“ oder deren „Verarbeitung“ bedeuten, kann Art. 4 DSGVO entnommen werden.

Zu den im Rahmen dieser Website verarbeiteten personenbezogenen Daten gehören
– Bestandsdaten (z. B. Name und Adressen von Kunden),
– Vertragsdaten (z. B. in Anspruch genommene Leistungen, Zahlungsinformationen),
– Nutzungsdaten (z. B. besuchte Seiten unserer Website) und
– Inhaltsdaten (z. B. Eingaben in Online-Formulare).
B. Spezifisch

Datenschutzhinweise
Wir gewährleisten, dass wir Ihre anfallenden Daten lediglich im Zusammenhang mit der Abwicklung Ihrer Anfragen verarbeiten sowie zu internen Zwecken als auch um von Ihnen abgefragte Leistungen zu erbringen oder Inhalte bereitzustellen.

Grundlagen der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestim-mungen und aufgrund folgender Rechtsgrundlagen:

-Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO

-Verarbeitung zur Erfüllung unserer rechtlichen Verpflichtungen
Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO

-Einwilligung
Art. 6 Abs. 1 lit. a) und Art. 7 DSGVO

-Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen
Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO

Datenübermittlung an Dritte
Wir weisen darauf hin, dass bei Nutzung unserer Website eine Datenübermittlung stattfinden kann.

Einige Datenübermittlungen können wir aufgrund der eingebundenen Dienste nicht unterbinden.
Weitere angebotene Dienste werden erst geladen, wenn Sie über das auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ diese Dienste auswählen.

Im Rahmen des Websitehostings kann der eingesetzte Dienstleister Zugriff auf Ihre Daten erhalten. Welchen Webhoster wir nutzen haben wir in diesen Datenschutzhinweisen dargestellt.

Sofern wir Subunternehmer einsetzen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtli-che Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Maßnahmen, um für den Schutz der personenbezogenen Daten gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen.

Datenübermittlung an ein Drittland oder eine internationale Organisation
Als Drittland sind Länder zu verstehen, in denen die DSGVO kein unmittelbar geltendes Recht ist. Dies um-fasst grundsätzlich alle Länder außerhalb der EU bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums.

Wir weisen darauf hin, dass bei Nutzung unserer Website eine Datenübermittlung stattfinden kann.

Einige Datenübermittlungen können wir aufgrund der eingebundenen Dienste nicht unterbinden. Weitere angebotene Dienste werden erst geladen, wenn Sie über das auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ diese Dienste auswählen.

Seit Juli 2023 existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Data Privacy Framework), wel-ches die USA als ein Drittland mit einem der EU vergleichbaren Datenschutzniveau ausweist. Der Angemes-senheitsbeschluss kann nunmehr als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen. Details dazu finden Sie bei den einzelnen Diensten.

Speicherdauer Ihrer personenbezogenen Daten
Wir halten uns an die Grundsätze von Datensparsamkeit und Datenvermeidung. Das bedeutet, wir speichern Ihre Daten nur so lange, um die vorgenannten Zwecke zu erfüllen oder wie es die vom Gesetzgeber vorge-sehenen vielfältigen Speicherfristen festlegen. Entfällt der jeweilige Zweck bzw. nach Ablauf der entspre-chenden Fristen werden Ihre Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt bzw. gelöscht.

Kontaktaufnahme
Im Rahmen der elektronischen Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) werden personenbezogene Daten verarbeitet. Die von Ihnen gemachten Angaben werden ausschließlich zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage sowie für mögliche Anschlussfragen gespeichert.

Gerne möchten wir Ihnen hierzu die Rechtgrundlage nennen:
• Verarbeitung zur Erfüllung unserer Leistungen und Durchführung vertraglicher Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO

Wir weisen Sie darauf hin, dass E-Mails auf dem Übertragungsweg unbefugt und unbemerkt mitgelesen oder verändert werden können. Weiterhin machen wir Sie darauf aufmerksam, dass wir eine Software zur Filte-rung von unerwünschten E-Mails (Spam-Filter) einsetzen. Durch den Spam-Filter können E-Mails abgewie-sen werden, wenn diese durch bestimmte Merkmale fälschlich als Spam identifiziert wurden.
Welche Rechte haben Sie?
a) Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, sich eine unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten einzuholen. Auf Anfor-derung teilen wir Ihnen in schriftlicher Form mit, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen gespei-chert haben. Dies beinhaltet ebenfalls, die Herkunft und die Empfänger Ihrer Daten sowie den Zweck der Datenverarbeitung.

b) Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, Ihre bei uns gespeicherten Daten bei Unrichtigkeit berichtigen zu lassen. Hierbei kön-nen Sie eine Einschränkung der Verarbeitung, z. B. bei Bestreiten der Richtigkeit Ihrer personenbezogenen Daten, verlangen.

c) Recht auf Sperrung
Des Weiteren können Sie Ihre Daten sperren lassen. Damit eine Sperrung Ihrer Daten jederzeit berücksichtigt werden kann, müssen diese Daten zu Kontrollzwecken in einer Sperrdatei vorgehalten werden.

d) Recht auf Löschung
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewah-rungspflichten bestehen. Soweit eine solche Verpflichtung besteht, sperren wir Ihre Daten auf Wunsch. Lie-gen die entsprechenden gesetzlichen Voraussetzungen vor, werden wir auch ohne Vorliegen Ihres Verlangens Ihre personenbezogenen Daten löschen.

e) Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie sind berechtigt, von uns die Bereitstellung der uns übermittelten personenbezogenen Daten in einem Format zu verlangen, welches die Übermittlung an eine andere Stelle erlaubt.

f) Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben die Möglichkeit, sich mit einer Beschwerde an eine der Datenschutzaufsichtsbehörden zu wenden.

Die für uns zuständige Datenschutzbehörde:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 27, 91522 Ansbach, Deutschland
Telefon: +49 981 53-1300
Telefax: +49 981 53-981300

Das Beschwerdeformular können Sie über folgenden Link öffnen: https://www.lda.bayern.de/de/beschwerde.html

Hinweis: Eine Beschwerde ist auch an jede Datenschutzaufsichtsbehörde innerhalb der EU möglich zu richten.

g) Widerspruchsrecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, der Verar-beitung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 Buchstaben e) und f) zu widersprechen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling.

Die Timehouse Betreiber GmbH & Co. KG verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, sie kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rech-te und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derar-tiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Im Falle eines solchen Widerspruches werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für die Zwecke der Direktwerbung verarbeiten. Hierzu genügt es, uns eine entsprechende E-Mail zu senden.

h) Widerrufsrecht
Sie haben jederzeit die Möglichkeit, die von Ihnen erteilte Einwilligung in die Verarbeitung Ihrer Daten mit Wirkung für die Zukunft ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Durch den Widerruf entstehen Ihnen kei-nerlei Nachteile. Hierzu genügt es, uns eine entsprechende E-Mail zu senden.

Ein solcher Widerruf berührt allerdings nicht die Rechtmäßigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolg-ten Verarbeitung auf der Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.

Um Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen, senden Sie uns eine E-Mail an folgende Adresse: daten-schutz@timehouse.de

Schutz Ihrer personenbezogenen Daten
Wir treffen vertragliche, technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen nach dem Stand der Tech-nik, um sicherzustellen, dass die Datenschutzgesetze eingehalten werden und um somit die verarbeiteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder gegen den Zugriff unbe-rechtigter Personen zu schützen.

Zu den Sicherheitsmaßnahmen gehört insbesondere die verschlüsselte Übertragung von Daten zwischen Ihrem Browser und unserem Server. Hierzu wird eine 256-bit-SSL (AES 256) Verschlüsselungstechnik einge-setzt.

Dabei werden Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen folgender Punkte geschützt (Auszug):
a) Wahrung der Vertraulichkeit Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Vertraulichkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Zutritts-, Zugangs- und Zugriffskontrolle getroffen.

b) Wahrung der Integrität Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Integrität Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Weitergabe- und Eingabekontrolle getroffen.

c) Wahrung der Verfügbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten
Um die Verfügbarkeit Ihrer bei uns gespeicherten Daten zu wahren, haben wir verschiedene Maßnahmen zur Auftrags- und Verfügbarkeitskontrolle getroffen.

Die im Einsatz befindlichen Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert. Trotz dieser Vorkehrungen können wir aufgrund der unsicheren Natur des Internets nicht die Sicherheit Ihrer Datenübertragung zu unserer Website garantieren. Aufgrund dessen erfolgt jegliche Datenübertragung durch Sie auf Ihr eigenes Risiko.

Schutz Minderjähriger
Persönliche Informationen dürfen Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben, uns nur dann zur Verfügung stellen, wenn das ausdrückliche Einverständnis der Erziehungsberechtigten vorliegt. Diese Daten werden entsprechend dieser Datenschutzhinweise verarbeitet.

Server-Log-Dateien
Der Provider der Seiten erhebt und speichert automatisch Informationen in sog. Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

• Browsertyp und Browserversion
• verwendetes Betriebssystem
• Referrer URL
• Hostname des zugreifenden Rechners
• Uhrzeit der Serveranfrage
• IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.

Grundlage für die Datenverarbeitung ist gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO unser berechtigtes Interesse.

Website-Hosting
Für das Hosting unserer Website und die Darstellung der Seiteninhalte nutzen wir folgenden Hoster: www.hetzner.com – Hetzner Online GmbH, Industriestr. 25, 91710 Gunzenhausen.

Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern des Anbieters verar-beitet.
Wir haben mit dem Anbieter einen Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen, der den Schutz der Daten unserer Seitenbesucher sicherstellt und eine unberechtigte Weitergabe an Dritte untersagt.

Die Datenschutzhinweise von finden Sie hier: https://www.hetzner.com/de/legal/privacy-policy/

Cookies
Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die lokal im Zwischenspeicher Ihres Internetbrowsers gespeichert werden. Die Cookies ermöglichen z. B. das Wiedererkennen des Internetbrowsers. Die Dateien werden genutzt, um dem Browser zu helfen, durch die Website zu navigieren und um alle Funktionen voll-umfänglich zu nutzen.

Cookie-Consent-Tool
Diese Website nutzt zur Einholung wirksamer Nutzereinwilligungen für einwilligungspflichtige Cookies und cookie-basierte Anwendungen das „Cookie-Consent-Tool“ der Cybot A/S, Havnegade 39, 1058 Kopenha-gen, Dänemark („CookieBot“),

Das „Cookie-Consent-Tool“ wird Nutzern bei Seitenaufruf in Form einer interaktive Benutzeroberfläche ange-zeigt, auf welcher sich per Häkchensetzung Einwilligungen für bestimmte Cookies und/oder cookie-basierte Anwendungen erteilen lassen. Hierbei werden durch den Einsatz des Tools alle einwilligungspflichtigen Coo-kies/Dienste nur dann geladen, wenn der jeweilige Nutzer entsprechende Einwilligungen per Häkchensetzung erteilt. So wird sichergestellt, dass nur im Falle einer erteilten Einwilligung derartige Cookies auf dem jeweili-gen Endgerät des Nutzers gesetzt werden.

Das Tool setzt technisch notwendige Cookies, um Ihre Cookie-Präferenzen zu speichern. Personenbezogene Nutzerdaten werden hierbei grundsätzlich nicht verarbeitet.

Kommt es im Einzelfall zum Zwecke der Speicherung, Zuordnung oder Protokollierung von Cookie-Einstellungen doch zur Verarbeitung personenbezogener Daten (wie etwa der IP-Adresse), erfolgt diese ge-mäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem rechtskonformen, nutzer-spezifischen und nutzerfreundlichen Einwilligungsmanagement für Cookies und mithin an einer rechtskonfor-men Ausgestaltung unseres Internetauftritts.

Weitere Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist ferner Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wir unterliegen als Ver-antwortliche der rechtlichen Verpflichtung, den Einsatz technisch nicht notwendiger Cookies von der jeweili-gen Nutzereinwilligung abhängig zu machen.

Weitere Informationen zum Betreiber und den Einstellungsmöglichkeiten des Cookie-Consent-Tools finden Sie direkt in der entsprechenden Benutzeroberfläche auf unserer Website.

Hubspot
Diese Website nutzt die Dienste von HubSpot, einem software-basierten Marketing-Dienst der HubSpot Ire-land Ltd., 2nd Floor 30 North Wall Quay, Dublin 1, Irland.

Mithilfe von Hubspot lassen sich über eine zentrale Benutzeroberfläche diverse Leistungen des Kundendiens-tes und Kundenmanagements digital synchronisieren und abwickeln. So ermöglicht HubSpot die Generierung von Leads, ein zentrales E-Mail- und Newsletter-Marketing, das Kontaktmanagement in Form der Nut-zersegmentierung und durch CRM und das Verwalten von Kontaktformularen.

Zur Erfüllung der diversen Funktionen verwendet HubSpot Cookies, kleine Textdateien, die lokal im Zwi-schenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Benutzung der Website durch uns ermöglichen. Hierbei erfassen die Cookies bestimmte Informationen wie z.B. die IP-Adresse, den Standort, den Zeitpunkt des Seitenaufrufs u.a. Mittels HubSpot erfasste Informationen werden auf Servern von HubSpot gespeichert und in unserem Auftrag ausgewertet.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen erfolgen nur dann, wenn Sie uns hierfür gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Ein-willigung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.

Es kann eine Datenübermittlung an ein Drittland (hier USA) oder eine internationale Organisation stattfinden. Seit Juli 2023 existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Data Privacy Framework), wel-ches die USA als ein Drittland mit einem der EU vergleichbaren Datenschutzniveau ausweist. Der Angemes-senheitsbeschluss kann nunmehr als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen. Ausweislich der vom US Department of Commerce veröffentlichten Liste der zertifizierten Unternehmen, ist die Google LLC als zertifiziertes Unternehmen gelistet.

Wir haben mit HubSpot einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen, mit dem wir HubSpot verpflich-ten, die Daten unserer Kunden zu schützen und sie nicht an Dritte weiterzugeben.

Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestim-mungen von Hubspot: https://legal.hubspot.com/de/datenschutz

Google Analytics 4 (mit Cookies, ohne UserIDs, ohne Google Signals)
Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics 4, einen Dienst des Unternehmens Google Ireland Limi-ted, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland („Google“). Damit können wir das Nutzerverhal-ten auf unserer Website analysieren.

Durch den Einsatz von Google Analytics 4 werden standardmäßig sog. „Cookies“ eingesetzt. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und eine Analyse Ihrer Nutzung einer Website er-möglichen. Die durch Cookies erfassten Informationen über Ihre Nutzung der Website (einschließlich der von Ihrem Endgerät übermittelten, um die letzten Stellen gekürzten IP-Adresse, s. dazu unten) werden in der Regel an einen Server von Google übermittelt und dort gespeichert und verarbeitet. Hierbei kommt es auch zu einer Übermittlung von Informationen an die Server des Unternehmens Google LLC mit Sitz in den USA und dort zu weiteren Verarbeitungen der Informationen und erhobenen Daten für eigene Zwecke. Für die Übermittlung Ihrer Daten in die USA holen wir eine gesonderte Einwilligung nach Art. 49 Abs. 1 lit. a) DSGVO ein und weisen dabei auch auf das besondere Risiko hin, da die Datenschutzrechte im Rahmen einer Über-tragung

Bei der Nutzung von Google Analytics 4 wird die von Ihrem Endgerät bei Ihrer Nutzung der Website übermit-telte IP-Adresse standardmäßig und automatisch um die letzten Stellen gekürzt und nur in dieser Weise er-hoben und verarbeitet.

In unserem Auftrag verwendet Google diese und andere Informationen, um Ihre Nutzung der Website aus-zuwerten, um Berichte (Reports) über Ihre Website-Aktivitäten bzw. Ihr Nutzungsverhalten zusammenzustel-len und um weitere mit Ihrer Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Die im Rahmen der Nutzung von Google Analytics 4 erfassten Daten werden für zwei Monate aufbewahrt und anschließend gelöscht.

Google Analytics 4 ermöglicht über eine spezielle Funktion, die sog. „demografischen Merkmale“, darüber hinaus die Erstellung von Statistiken mit Aussagen über Alter, Geschlecht und Interessen von Website- Nut-zern auf Basis einer Auswertung von interessenbezogener Werbung und unter Hinzuziehung von Drittanbie-terinformationen. Dies macht die Bestimmung und Unterscheidung von Nutzerkreisen der Website zum Zwe-cke der zielgruppenoptimierten Ausrichtung von Marketingmaßnahmen möglich. Über die „demografischen Merkmale“ erfasste Daten können jedoch keiner bestimmten Person und somit auch nicht Ihnen persönlich zugeordnet werden. Diese über die Funktion „demografische Merkmale“ erfassten Daten werden für zwei Monate aufbewahrt und anschließend gelöscht.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Google Analytics-Cookies für die Speicherung und das Auslesen von Informationen auf dem von Ihnen für die Nutzung der Website verwen-deten Endgerät, erfolgen nur dann, wenn Sie uns hierfür gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne Ihre Einwilligung unterbleibt der Einsatz von Google Analytics 4 während Ihrer Nutzung der Website. Sie können Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte über das auf der Website bereitgestellte „Cookie-Consent-Tool“.

Wir haben mit Google für unsere Nutzung von Google Analytics 4 einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Es findet eine Datenübermittlung an ein Drittland (hier USA) oder eine internationale Organisation statt. Seit Juli 2023 existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Data Privacy Framework), welches die USA als ein Drittland mit einem der EU vergleichbaren Datenschutzniveau ausweist. Der Angemessen-heitsbeschluss kann nunmehr als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen. Ausweislich der vom US Department of Commerce veröffentlichten Liste der zertifizierten Unter-nehmen, ist die Google LLC als zertifiziertes Unternehmen gelistet.

Weitere rechtliche Hinweise zu Google Analytics 4, einschließlich einer Kopie der genannten Standardver-tragsklauseln, finden Sie unter https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de und unter https://policies.google.com/technologies/partner-sites

Matterport
Diese Website nutzt den Dienst von Matterport Inc., 362 E Java Dr.,Sunnyvale,CA 94089 in Zusammenhang mit der 3D-Ansichtsfunktion auf der Website.

Zur Erfüllung der diversen Funktionen verwendet Matterport Cookies, kleine Textdateien, die lokal im Zwi-schenspeicher Ihres Webbrowsers auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilli-gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TTDSG eingeholt.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Matterport finden Sie hier: https://matterport.com/de/privacy-policy

Onlinebuchungssystem
Zur Buchung verwenden wir auf der Website das Tool der Firma Busy Rooms GmbH
Kallenberg 25, 42929 Wermelskirchen. Über den entsprechenden Button werden Sie direkt an das System auf eine weitere Seite weitergeleitet. Hier können Sie dann Ihre Buchung ausführen.

Wir haben mit Busy Rooms GmbH einen Auftragsverarbeitungsvertrag abgeschlossen.

Weitere Informationen zum Datenschutz der Firma Busy Rooms finden Sie hier: https://www.busy-rooms.com/de/datenschutz

Tripadvisor
Wir haben auf der Website den Dienst von der Reise-Plattform Tripadvisor der Tripadvisor LLC, 400 1st Ave-nue, Needham MA 02494, USA eingebunden.

Dieser Dienst setzt ein Cookie, damit dem Besucher die Ansicht von eingebetteten Inhalten von Tripadvisor, z. B. von Werbung angezeigt wird. Dieses Cookie wird auch benutzt, um zu bestimmen, ob Besucher auf die Werbungen klicken, um Zahlungen von Tripadvisor zu erhalten.

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilli-gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TTDSG eingeholt.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.

In diesem Zusammenhang kann es auch zu einer Übertragung an Server von Tripadvisor LLC. in den USA kommen.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Tripadvisor finden Sie hier https://tripadvisor.mediaroom.com/DE-privacy-policy

Expedia
Wir haben auf der Website den Dienst von der Reise-Plattform Expedia, der Expedia, Inc., 111 Expedia Group Way West, Seattle, WA 98119, USA eingebunden.

Dieser Dienst legt eine eindeutige ID für die Sitzung fest. Dadurch kann Expedia Daten über Besucherverhal-ten für statistische Zwecke erhalten.

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilli-gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TTDSG eingeholt.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.

In diesem Zusammenhang kann es auch zu einer Übertragung an Server von Expedia, Inc. in den USA kommen.

Seit Juli 2023 existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Data Privacy Framework), wel-ches die USA als ein Drittland mit einem der EU vergleichbaren Datenschutzniveau ausweist. Der Angemes-senheitsbeschluss kann nunmehr als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen. Ausweislich der vom US Department of Commerce veröffentlichten Liste der zertifizierten Unternehmen, ist die Expedia Group. als zertifiziertes Unternehmen gelistet.

Weitere Informationen zum Datenschutz von Expedia finden Sie hier: https://www.expedia.de/lp/b/privacy

LinkedIn Insight
Diese Webseite nutzt Retargeting-Technologie des folgenden Anbieters: LinkedIn Ireland Unlimited Com-pany, Wilton Place, Dublin 2, Irland

Diese ermöglicht es, Besucher unserer Internetseiten gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Wer-bung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblen-dung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des früheren und aktuellen Nutzungsverhaltens, wobei aber keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. In den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um pseu-donymisierte Daten über Ihre Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden. Ihnen wird so Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Produkt- und Informationsinteressen entspricht.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Infor-mationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TTDSG dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungsertei-lung unterbleibt der Einsatz von Retargeting-Technologie während Ihres Seitenbesuchs.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.

LinkedIn Marketing Solutions
Diese Webseite nutzt Retargeting-Technologie des folgenden Anbieters: LinkedIn Ireland Unlimited Com-pany, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublín 2, Irland

Diese ermöglicht es, Besucher unserer Internetseiten gezielt mit personalisierter, interessenbezogener Wer-bung anzusprechen, die sich bereits für unseren Shop und unsere Produkte interessiert haben. Die Einblen-dung der Werbemittel erfolgt dabei auf Basis einer Cookie-basierten Analyse des früheren und aktuellen Nutzungsverhaltens, wobei aber keine personenbezogenen Daten gespeichert werden. In den Fällen der Retargeting-Technologie wird ein Cookie auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert, um pseu-donymisierte Daten über Ihre Interessen zu erfassen und so die Werbung individuell auf die gespeicherten Informationen anzupassen. Diese Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer oder mobilen Endgerät gespeichert werden. Ihnen wird so Werbung angezeigt, die mit hoher Wahrscheinlichkeit Ihren Produkt- und Informationsinteressen entspricht.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Infor-mationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TTDSG dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungsertei-lung unterbleibt der Einsatz von Retargeting-Technologie während Ihres Seitenbesuchs.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.

Facebook-Pixel zur Erstellung von Custom Audiences
Innerhalb unseres Online-Angebots verwenden wir den Dienst „Facebook Pixel“ des folgenden Anbieters: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Quare, Dublin 2, Irland („Facebook“)

Klickt ein Nutzer auf eine von uns auf Facebook geschaltete Werbeanzeige, wird mithilfe von „Facebook Pixel“ die URL unserer verlinkten Seite um einen Parameter erweitert. Dieser URL-Parameter wird dann nach der Weiterleitung durch ein Cookie, das unsere verlinkte Seite selbst setzt, in den Browser des Nutzers ein-getragen.

Dadurch ist es einerseits Facebook möglich, die Besucher unseres Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen (sog. „Facebook-Ads“) zu bestimmen. Dementsprechend setzen wir den Dienst ein, um die durch uns geschalteten Facebook-Ads nur solchen Facebook-Nutzern anzuzeigen, die auch ein Interesse an unserem Onlineangebot gezeigt haben oder die bestimmte Merkmale (z.B. Interessen an be-stimmten Themen oder Produkten, die anhand der besuchten Webseiten bestimmt werden) aufweisen, welche wir an Facebook übermitteln (sog. „Custom Audiences“).

Andererseits kann mit „Facebook Pixel“ nachvollzogen werden, ob Nutzer nach dem Klick auf eine Face-book-Werbeanzeige auf unsere Website weitergeleitet wurden und welche Ausführungshandlungen sie dort tätigen (sog. „Conversion-Tracking“).

Die erhobenen Daten sind für uns anonym, bieten uns also keine Rückschlüsse auf die Identität der Nutzer. Allerdings werden die Daten von Facebook gespeichert und verarbeitet, sodass eine Verbindung zum jeweili-gen Nutzerprofil möglich ist und Facebook die Daten für eigene Werbezwecke verwenden kann.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Infor-mationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TTDSG dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Sie können Ihre erteilte Ein-willigung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie diesen Dienst in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“ deaktivieren.

Die durch Facebook erzeugten Informationen werden in der Regel an einen Server von Facebook übertragen und dort gespeichert; in diesem Zusammenhang kann es auch zu einer Übertragung an Server von Meta Platforms Inc. in den USA kommen.

Seit Juli 2023 existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Data Privacy Framework), wel-ches die USA als ein Drittland mit einem der EU vergleichbaren Datenschutzniveau ausweist. Der Angemes-senheitsbeschluss kann nunmehr als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen. Ausweislich der vom US Department of Commerce veröffentlichten Liste der zertifizierten Unternehmen, ist die Meta Platforms, Inc. als zertifiziertes Unternehmen gelistet.

Google Ads Remarketing
Diese Webseite nutzt Retargeting-Technologie des folgenden Anbieters: Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland

Zu diesem Zweck setzt Google ein Cookie im Browser Ihres Endgeräts, welches automatisch mittels einer pseudonymen Cookie-ID und auf Grundlage der von Ihnen besuchten Seiten eine interessensbasierte Wer-bung ermöglicht. Eine darüberhinausgehende Datenverarbeitung findet nur statt, sofern Sie gegenüber Google zugestimmt haben, dass Ihr Internet– und App-Browserverlauf von Google mit ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, die sie im Web betrachten. Sind sie in diesem Fall während des Seitenbesuchs unserer Webseite bei Google eingeloggt, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlis-ten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen und zu definieren. Dazu werden Ihre personenbezo-genen Daten von Google vorübergehend mit Google Analytics-Daten verknüpft, um Zielgruppen zu bilden. Im Rahmen der Nutzung von Google Ads Remarketing kann es auch zu einer Übermittlung von personenbe-zogenen Daten an die Server der Google LLC. in den USA kommen.

Seit Juli 2023 existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Data Privacy Framework), wel-ches die USA als ein Drittland mit einem der EU vergleichbaren Datenschutzniveau ausweist. Der Angemes-senheitsbeschluss kann nunmehr als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen. Ausweislich der vom US Department of Commerce veröffentlichten Liste der zertifizierten Unternehmen, ist die Google LLC als zertifiziertes Unternehmen gelistet.

Alle oben beschriebenen Verarbeitungen, insbesondere das Setzen von Cookies für das Auslesen von Infor-mationen auf dem verwendeten Endgerät, werden nur dann vollzogen, wenn Sie uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO dazu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben. Ohne diese Einwilligungserteilung unterbleibt der Einsatz von Retargeting-Technologie während Ihres Seitenbesuchs.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst bitte in dem auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.

Verwendung Videos von YouTube
Wir nutzen die YouTube-Implementierungsfunktion zur Anzeige und Wiedergabe von Videos des Anbieters Anbieters „YouTube“, der zu der Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland („Google“).

Hinweisen von „YouTube“ zufolge dienen diese Cookies unter anderem dazu, Video-Statistiken zu erfassen, die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern und missbräuchliche Handlungsweisen zu unterbinden. Wenn Sie bei Google eingeloggt sind, werden Ihre Daten direkt Ihrem Konto zugeordnet, wenn Sie ein Video anklicken. Wenn Sie die Zuordnung mit Ihrem Profil bei YouTube nicht möchten, müssen Sie sich vor Aktivierung des Buttons ausloggen.

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilli-gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TTDSG eingeholt.

Sie können Ihre erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Um Ihren Widerruf auszuüben, deaktivieren Sie diesen Dienst im auf der Webseite bereitgestellten „Cookie-Consent-Tool“.

Es findet eine Datenübermittlung an ein Drittland (hier USA) oder eine internationale Organisation statt. Seit Juli 2023 existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Data Privacy Framework), welches die USA als ein Drittland mit einem der EU vergleichbaren Datenschutzniveau ausweist. Der Angemessen-heitsbeschluss kann nunmehr als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen. Ausweislich der vom US Department of Commerce veröffentlichten Liste der zertifizierten Unter-nehmen, ist die Google LLC als zertifiziertes Unternehmen gelistet.

Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht zu gegen die Bildung dieser Nutzerprofile, wobei Sie sich zur Ausübung dessen an YouTube richten müssen. Unabhängig von einer Wiedergabe der eingebetteten Videos wird bei jedem Aufruf dieser Website eine Verbindung zum Google-Netzwerk aufgenommen, was ohne unseren Ein-fluss weitere Datenverarbeitungsvorgänge auslösen kann. Weitere Informationen zum Datenschutz bei „Y-ouTube“ finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Verwendung Google Maps
Wir verwenden auf dieser Website Google Maps (API) von Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (“Google”). Google Maps ist ein Webdienst zur Darstellung von interaktivem Kartenmaterial. Über die Nutzung dieses Dienstes wird Ihnen unser Standort angezeigt und eine etwaige Anfahrt erleichtert.

Soweit rechtlich erforderlich, haben wir zur vorstehend dargestellten Verarbeitung Ihrer Daten Ihre Einwilli-gung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TTDSG eingehol.

Es findet eine Datenübermittlung an ein Drittland (hier USA) oder eine internationale Organisation statt. Seit Juli 2023 existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Data Privacy Framework), welches die USA als ein Drittland mit einem der EU vergleichbaren Datenschutzniveau ausweist. Der Angemessen-heitsbeschluss kann nunmehr als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen. Ausweislich der vom US Department of Commerce veröffentlichten Liste der zertifizierten Unter-nehmen, ist die Google LLC als zertifiziertes Unternehmen gelistet.

Google speichert Ihre Daten (selbst für nicht eingeloggte Nutzer) als Nutzungsprofile und wertet diese aus. Ihnen steht ein Widerspruchsrecht gegen die Bildung dieser Nutzerprofile zu, wobei Sie sich für dessen Aus-übung an Google wenden müssen. Wenn Sie mit der künftigen Übermittlung Ihrer Daten an Google im Rah-men der Nutzung von Google Maps nicht einverstanden sind, besteht auch die Möglichkeit, den Webdienst von Google Maps vollständig zu deaktivieren, indem Sie die Anwendung JavaScript in Ihrem Browser aus-schalten. Google Maps und damit auch die Kartenanzeige auf dieser Internetseite kann dann nicht genutzt werden.

Die Nutzungsbedingungen von Google können Sie unter:
https://www.google.de/intl/de/policies/terms/regional.html
einsehen, die zusätzlichen Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie unter:
https://www.google.com/intl/de_US/help/terms_maps.html

Ausführliche Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit der Verwendung von Google Maps fin-den Sie auf der Internetseite von Google („Google Privacy Policy“): https://www.google.de/intl/de/policies/privacy

Whatsapp
Wir bieten die Möglichkeit an, mit uns über den Nachrichtendienst WhatsApp der WhatsApp Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland, in Kontakt zu treten.

Sofern Sie uns anlässlich eines konkreten Geschäfts (beispielsweise einer getätigten Bestellung) per WhatsApp kontaktieren, speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp genutzte Mobilfunknum-mer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b. DSGVO zur Bearbei-tung und Beantwortung Ihres Anliegens. Auf Basis derselben Rechtsgrundlage werden wir Sie per WhatsApp gegebenenfalls um die Bereitstellung weiterer Daten (Bestellnummer, Kundennummer, Anschrift oder E-Mailadresse) bitten, um Ihre Anfrage einem bestimmten Vorgang zuordnen zu können.

Nutzen Sie unseren WhatsApp-Kontakt für allgemeine Anfragen (etwa zum Leistungsspektrum, zu Verfüg-barkeiten oder zu unserem Internetauftritt) speichern und verwenden wir die von Ihnen bei WhatsApp ge-nutzte Mobilfunknummer sowie – falls bereitgestellt – Ihren Vor- und Nachnamen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis unseres berechtigten Interesses an der effizienten und zeitnahen Bereitstellung der ge-wünschten Informationen. Ihre Daten werden stets nur zur Beantwortung Ihres Anliegens per WhatsApp verwendet. Eine Weitergabe an Dritte findet nicht statt.

Es findet eine Datenübermittlung an ein Drittland (hier USA) oder eine internationale Organisation statt. Seit Juli 2023 existiert ein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission (Data Privacy Framework), welches die USA als ein Drittland mit einem der EU vergleichbaren Datenschutzniveau ausweist. Der Angemessen-heitsbeschluss kann nunmehr als Grundlage für Datenübermittlungen an zertifizierte Organisationen in den USA dienen. Ausweislich der vom US Department of Commerce veröffentlichten Liste der zertifizierten Unter-nehmen, ist die Meta Inc. als zertifiziertes Unternehmen gelistet.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch WhatsApp sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von WhatsApp: https://www.whatsapp.com/legal/?eea=1#privacy-policy

Soziale Netzwerke
Wir unterhalten neben diesem Onlineangebot auch Präsenzen in unterschiedlichen sozialen Medien, welche Sie über entsprechende Schaltflächen auf unserer Webseite erreichen können. Wenn Sie eine solche Präsenz besuchen, werden ggf. personenbezogene Daten an den Anbieter des sozialen Netzwerks übermittelt. Es ist möglich, dass neben der Speicherung der von Ihnen in diesem sozialen Medium konkret eingegebenen Da-ten auch weitere Informationen von dem Anbieter des sozialen Netzwerks verarbeitet werden.

Weitere Informationen erhalten Sie in unseren Datenschutzhinweisen Social Media

Weitergabe personenbezogener Daten zur Bestellabwicklung

Zahlung mittels “Kreditkarte”: Wenn Sie die Bezahlung via Kreditkarte auswählen, werden die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten und notwendigen Daten (Name, Kreditkartenummer,…) an den entsprechen-den Anbieter übermittelt.

Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls angeboten – „Kauf auf Rechnung“ via PayPal geben wir die Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Eu-rope) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend „PayPal“), weiter. PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder – falls ange-boten – „Kauf auf Rechnung“ via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwe-cke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsaus-kunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem Anschriftendaten ein. Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full

Bei Zahlung via SOFORT erhalten wir die Überweisungsgutschrift unmittelbar. Sie stellen der SOFORT GmbH (Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München, Deutschland) hierfür IBAN bzw. Kontonummer, Bankleit-zahl, PIN und TAN über das gesicherte, uns nicht zugängliche, Zahlformular zur Verfügung. Die SOFORT GmbH stellt automatisiert und in Echtzeit eine Überweisung in Ihrem Online-Bankkonto ein. Der fällige Kauf-betrag wird sofort und direkt an unser Bankkonto überwiesen. Bei Wahl der Zahlungsart Sofortüberweisung öffnet sich am Ende des Bestellvorgangs ein vorausgefülltes Formular, welches unsere Bankverbindung ent-hält. Darüber hinaus werden der fällige Überweisungsbetrag sowie Verwendungszweck eingetragen. In das Formular ist durch Sie das Land anzugeben, in welchem sich das Online-Banking-Konto befindet sowie die Bankleitzahl. Zur Ausführung der Sofortüberweisung müssen durch Sie Kontonummer und PIN zur Anmeldung zum Online-Banking-Konto angegeben und durch Eingabe der TAN bestätigt werden. Die Bestätigung der Transaktion erfolgt unverzüglich. Grundsätzlich kann jeder Nutzer die Sofortüberweisung als Zahlungsart wählen, wenn er über ein freigeschaltetes Online-Banking-Konto mit PIN/TAN-Verfahren verfügt. Sie haben zu beachten, dass bei einigen Banken die Sofortüberweisung noch nicht verfügbar ist. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Webseite des Anbieters: https://www.klarna.com/sofort

Bei Zahlung via „giropay“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über die giropay GmbH, An der Welle 4, 60322 Frankfurt/Main, an die wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Infor-mationen über Ihre Bestellung weitergeben. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung und nur insoweit, als sie hierfür erforderlich ist. Unter der nachstehenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen über die Datenschutzbestim-mungen der giropay GmbH: https://www.giropay.de/rechtliches/datenschutzerklaerung

Wenn Sie sich für die Zahlungsmethode paydirekt entscheiden, erfolgt die Durchführung der Zahlung über den Zahlungsdienstleister paydirekt GmbH, Hamburger Allee 26-28, 60486 Frankfurt am Main. Hierbei wer-den Ihre Zahlungsdaten (z.B. Zahlungsbetrag, Angaben zum Zahlungsempfänger) sowie Ihre Bestätigung dazu, dass die Zahlungsdaten zutreffend sind, von der paydirekt GmbH zur Durchführung der paydirekt-Zahlung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erhoben, verarbeitet und an Ihre Bank übermittelt. Diese Verarbei-tung erfolgt nur, soweit sie für die Durchführung der Zahlung tatsächlich erforderlich ist. Sodann authentifi-ziert die paydirekt GmbH die Zahlung über das für Sie bei Ihrer Bank hinterlegte Authentifizierungsverfahren. Weitere Informationen über die Weitergabe und Verarbeitung Ihrer Daten können Sie der paydirekt-Datenschutzerklärung entnehmen, die Sie unter folgendem Link einsehen können: https://www.paydirekt.de/agb/index.html.

Änderung unserer Datenschutzhinweise
Wir behalten uns vor, unsere Datenschutzhinweise kurzfristig anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechen oder um Änderungen unserer Leistungen umzusetzen. Dies kann bspw. die Einführung neuer Services betreffen. Für Ihren erneuten Besuch gelten dann die neuen Daten-schutzhinweise.