Servicezeiten aktuell 6:30 Uhr- 22:30 Uhr
MEHR ERFAHREN
Gästebewertungen star 1star 2star 3star 4star 5 4,6 / 5 360° Rundgang
Title Image

Der traditionelle Schäfflertanz im TIMEHOUSE

Der Schäfflertanz ist einer der ältesten Bräuche Münchens. Doch nur alle sieben Jahre zeigen die Schäffler ihren traditionellen Tanz in allen Ecken Münchens. Wir fühlten uns geehrt die Schäffler auch im TIMEHOUSE begrüßen zu dürfen.

Die Geschichte des Schäfflertanzes

Der Brauch des heiteren Tanzes geht auf das Jahr 1517 zurück. Damals soll der Tanz in München von Schäfflern (Fassmachern) während einer Pestepidemie aufgeführt worden sein, um die Bevölkerung aus den Häusern zu locken und zu erheitern. So erfreuten sich die Bewohner Münchens nach Leid und Pest wieder an Tanz und Musik – und die Schäffler erschufen den Brauch des Schäfflertanzes. Seit 1760 tanzen die Schäffler alle sieben Jahre zur Faschingszeit (das nächste Mal 2026). Doch warum genau alle sieben Jahre, weiß keiner so genau. Es gibt viele Vermutungen, wie ein verstärktes Auftreten der Pest alle sieben Jahre, die Sieben als Glückszahl oder Herzog Wilhelm IV., der den Schäfflern das Recht gegeben hatte, alle sieben Jahre den Tanz aufzuführen.

Der Schäfflertanz im TIMEHOUSE

Mit ihren roten Jacken, grünen Kappen, schwarzen Kniebundhosen und weißen Kniestrümpfen kamen die Schäffler auch zu uns ins TIMEHOUSE, um den berühmten Tanz aufzuführen. Mit dem Bayrischen Defiliermarsch begonnen und beendet, tanzten die Schäffler zur traditionellen Melodie mit ihren bogenförmigen Kränzen die verschiedenen Figuren. Viele unserer Gäste, Partner und Freunde waren dabei und genossen einen tollen Tag mit Tanzen, Musik und leckerem Essen. Trotz Regen waren alle guter Laune und es wurde viel gelacht und gefeiert! Ein kleiner Tipp für unsere Gäste: Die Figuren des Glockenspiels im Rathaus am Marienplatz stellen den traditionellen Schäfflertanz dar.

0

Frühling in München – unsere Ausflugstipps

Wenn die Sonne uns mit ihren warmen Sonnenstrahlen kitzelt und die ersten Blumen ihre Blüten präsentieren, können wir unsere dicke Daunenjacke getrost in den Schrank räumen und das Wetter im Freien genießen. Denn der Frühling erwartet uns und lädt zu schönen Ausflügen ein. Wir zeigen euch, wo und wie ihr den Frühling in München genießen könnt.

Eine Seefahrt die ist lustig

Pünktlich zum schönen Wetter legen die Schiffe an Münchens umliegenden Seen wieder ab. Nicht weit entfernt und schnell zu erreichen ist zum Beispiel der Starnberger See. Dort könnt ihr eine atemberaubende Schlösserfahrt machen. Auf der Fahrt seht ihr imposante Schlösser, ein beeindruckendes Alpenpanorama und könnt währenddessen gemütlich einen Kaffee trinken.
Etwas weiter weg ist der Tegernsee, doch dank einer atemberaubenden Landschaft und einem tollen Blick auf den Wallberg lohnt sich der Weg zur Seefahrt. Das Schiff legt an mehreren Stellen an und ermöglicht so entspannte Spaziergänge am Seeufer.

Den Biergarten genießen

Ein kühles Bier und leckeres Essen? Gern! Die Biergärten erwarten euch bereits. In München haben wir davon unzählige. Schön ist es zum Beispiel im Biergarten des Seehauses im Englischen Garten. Idyllisch am Kleinhesseloher See und nicht weit vom TIMEHOUSE gelegen, kann man dort ein leckeres Getränk mit Blick auf das Wasser genießen. Für wen es dann noch ein bisschen romantischer sein soll, der kann direkt nach dem Schmankerl einen romantischen Spaziergang im Englischen Garten oder eine Tretbootfahrt auf dem Kleinhesseloher See machen.

Quelle: Unsplash/ Madison Nickel

0

Das Housekeeping – die unsichtbaren Engel im TIMEHOUSE

Aufgeschüttelte Kissen, frische Handtücher und ein blitzblanker Boden. Wer schon oft auf Reisen war, weiß, wie wichtig das Housekeeping für den Wohlfühlfaktor ist. Unser TIMEHOUSE Housekeeping sorgt für Rundum-Hygiene – von der Türklinke bis zur Fernbedienung. So fühlt sich jeder Gast wohl.

 

Das Housekeeping ist ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil der Hotellerie und unseres TIMEHOUSE: Die Mitarbeiter unseres Housekeeping Teams sorgen im TIMEHOUSE für Sauberkeit, Hygiene und Ordnung und tragen damit auch maßgeblich zum Erfolg des Hotels bei. Denn der Teufel steckt im Detail und das bemerken auch unsere Gäste. Oft wird erst klar, was die unsichtbaren Engel des Housekeeping leisten, wenn die erste Glühbirne mal ausbrennt. Das Housekeeping ist bei einem erstklassigen Hotel auf keinen Fall wegzudenken, denn sie sorgen nicht nur für ordentliche und saubere Zimmer, sondern zum Beispiel auch für die Reinigung der Gänge, Treppenhäuser oder der Lobby.

Sauberkeit vom Fahrstuhlknopf bis zur Türklinke

Unsere Housekeeping Managerin Magdalena hat im TIMEHOUSE einen sehr wichtigen Job. Sie kontrolliert die Abteilung Housekeeping durchgehend. Keines unserer Luxusapartments wird unkontrolliert an unsere lieben Gäste übergeben, denn uns ist die Sauberkeit äußerst wichtig. Auch der fachgerechte Einsatz unserer Premiumreinigungsmittel von Dr. Schnell stehen unter ihrer Aufsicht. Kein Chlorgeruch, keine Kalkränder und definitiv kein Staub! Hygiene und Schönheit ist Magdalenas Metier, von der Dekoration über die stetigen Kontrollen bis zum Austausch zwischen allen Abteilungen. Auch für Sonderwünsche, wie ein spezielles Kissen aus Gel oder mit Arvenholz-Füllung aus der Schweiz wird gesorgt. Unsere Housekeeping Experten sorgen für das richtige Wohlbefinden, sodass sich unsere Gäste immer wie zu Hause fühlen.

 

Quelle Beitragsbild: unsplash/@andyfitz

0
WhatsApp chat